Inselfähre nach Norderney
Die Inselfähre verkehrt von Norddeich Mole aus ganzjährig in regelmäßigen Abständen nach Norderney. Die Überfahrt zur Insel dauert ca. 55 Minuten.
Fahrplan ansehen
Veranstaltungen auf Norderney
Die Wohlfühl-Insel sorgt nicht für einen Ort zum Abschalten, sondern auch für eine Menge Action und Abwechslung.
Jetzt entdecken
Fahrradverleih
Norderney mit dem Fahrrad erkunden ist eine sehr gute Idee.
Wenn Sie sich ein Fahrrad ausleihen möchten, bitte rechtzeitig bereits schon zu Hause buchen.
Es gibt sehr viele Anbieter, über das Google Stichwort: Norderney Fahrradverleih finden Sie eine große Auswahl.
Es werden auch geführte Touren angeboten. Eigene Fahrräder bzw. Leihfahrräder können im Kaiserhof bzw. im Fahrradkeller aufbewahrt werden.

Badehaus Norderney
In Europas ältestem Meerwasserwellenbad im klassischen Bauhaus-Stil entstand Deutschlands größtes Thalassohaus. Das bade:haus Norderney ist in drei Ebenen gegliedert:
Die Wasserebene bietet Massageräume, Meerwasserwannen, Meerwasser-Bewegungsbecken (31 °C), Heißbad (40 °C), Kaltbad (14 °C), Wasserfallduschen (Wasser aus sechs Metern Höhe), Dampfbad, Salzbad (36 °C, Salzgehalt ähnlich dem Toten Meer), Außenbecken (32 °C) mit Wasserliegebereich.
Die Feuerebene umfasst Schwebeliegen zur Behandlung mit Peloiden wie Schlick in einem bis zu 40 °C warmen Wasserbett, einen privaten Spa-Raum, Schlammbad, Dampfsauna, eine 90 °C-Sauna, eine 80 °C-Kelo-Außensauna auf dem Dach mit Meerblick, Sanarium (55 °C).
Im Familien-Thalassobad werden insbesondere Familien, Jugendlichen und Kindern in das Wattenmeer und das Element Wasser in seiner ganzen Vielfältigkeit nähergebracht. Es gibt eine Wattwurm-Rutsche, eine Wasserstraße und einen Außenbereich.
Montags findet um 17:30h ein Aquafit-Kurs statt.
Kleiner Tipp; in der Regel bietet das bade:haus einmal im Monat das sog. "Meeresleuchten", abends an. Das „Meeresleuchten“ findet in der Regel an jedem zweiten Freitag im Monat von 20 Uhr bis Mitternacht statt und lässt Ihren Besuch im bade:haus norderney zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
Leuchtturm Norderney
Der Leuchtturm Norderney ist ein unter Denkmalschutz stehendes, aktives, der Schifffahrt als Navigationsfestpunkt, Landmarke und Wegweiser dienendes Seezeichen vor der niedersächsischen Festlandsküste.
Watt Welten Besucherzentrum
Im Besucherzentrum am Hafen können sie die Wunder des Wattenmeeres auf eigene Faust erkunden. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt des Wattenmeeres! Beobachten die Tiere des Watts aus nächster Nähe, und wandeln im Inselgarten inmitten von sprechenden Pflanzen.
Sehr interessante Information für kleine & große Besucher.
Mehr Informationen: www.wattenwelten.de
Inseltour Bömmelbahnen
Erleben Sie mit der Bömmelbahn eine Inselrundfahrt quer über Norderney und direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Vorbei an den Norderneyer Leuchtturm, imposante Dünenlandschaften, dem Yachthafen und vieles mehr! Mit interessanten Informationen und einem 30min Stopp an der Oase.
Mehr Informationen: www.boemmelbahn.de

Thalassoplattform am alten Postweg
Thalasso wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Das Geheimnis liegt in den natürlichen Inhaltsstoffen des Meeres. Das Meerwasser enthält bis zu 25 Mineralstoffe und Spurenelemente in hoher Konzentration, die wir zum gesunden Leben brauchen. Meeresalgen und Meerwasser sind in der Lage, den Mineralhaushalt natürlich auszugleichen und zur Gesunderhaltung des gesamten Körpers beizutragen. Ein Spaziergang am Strand befreit und lässt neue Kraft tanken!
Aussage vom Thalasso Experten Dr. Friedhart Raschke „Man pendelt sich neu ein, wie eine Uhr die plötzlich wieder richtig läuft. Und dennoch steht die Zeit.”
Die Oase
Für Naturliebhaber (ca. 7 Kilometer östlich der Stadtmitte) befindet sich die Oase mit einem guten Café, einem sehr schönen Sandstrand und auf der östlichen Seite ein gemischter FKK-Strand. Die Strandsauna ist in der Regel vom 3. Woche Juni bis Anfang September geöffnet.
Reitschule Junkmann
Für fortgeschrittene Reiter besteht die Möglichkeit, Strandausritte zu buchen. Für Anfänger können überwiegend im Schritt Dünenritte gebucht werden.
Mehr Informationen: www.reitschule-junkmann.de
Golfplatz
Golfen auf einen der ältesten Clubs in Deutschland. Er wurde 1927 gegründet.
Ein Links-Course ist naturbelassen und befindet sich auf welligem, sandigen Untergrund mit keinen oder sehr wenigen Bäumen. Hügel bzw. Dünen, tiefe Topfbunker und natürlich belassenes hohes bzw. dickes Rough sowie Grüns mit gelegentlich unterschiedlichen Höhen sind weitere typische Merkmale.
Der Dünengolfplatz " Norderney Links" ist zu einem der 50 besten 9-Lochgolfanlagen weltweit gekürt worden.
www.gc-norderney.de
Link für Jahresplan https://gc-norderney.de/?ngsetproto=1
Unsere top Lokalitäten
Surfcafe
Bar & Café
Internationales Frühstück, Burger und Caféspeisen in schickem Lokal am Meer mit Speiseterrasse.
Marienhöhe
Restaurant, Bar & Café
Café auf der Düne in elegantem Ambiente und Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit Panoramablick auf die Nordsee.
Hier sollten Sie unbedingt einen Ostfriesentee probieren. Dort wird Thiele Tee in der silbernen Verpackung angeboten. Aber Vorsicht, nach 16:00h wird er sie um den Nachtschlaf bringen.
Weisse Düne
Restaurant
Regionale Gerichte, Currywurst, Salate und Burger in einer hippen Strandhütte mit großer Terrasse.

Maritimes Insel-Restaurant Schmuggler
Restaurant
Das Restaurant, wo auch die Insulaner gerne hingehen. Mitten in der Nordhelmsiedlung. Mittags in der Regel keine Reservierung notwendig, abends schon. Die in Butter gebratene XXL Scholle ist einfach ein Gedicht.